Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Jau, als alter Hamburger finde ich die ja ganz lecker. Ich muß sie aber in Dinkel machen, da meine Frau Anke eine Weizenallergie hat. Ich hoffe das klappt auch!
Grüße von Peter.
Ein tolles Rezept! Der Teig ist sehr schön blättrig geworden und ließ sich super bearbeiten. Das erste Mal, dass ich eine Butterplatte eintourniert habe und es hat geklappt! Nur etwas mehr Zimtzucker hätten sie brauchen können. Wieviel nimmst du dazu?
Viele Grüße aus der Heimat der Franzbrötchen!!
Weil Du Dich über die Form beschwert hast (gingen in die Breite): Das ist so gewollt, so wie auf dem Bild sieht ein korrektes Franzbrötchen aus.
Wow! Besser als jede vom Bäcker! Ich bin begeistert. Danke für das tolle Rezept.