Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Darauf warte ich schon die ganze Woche 🙂 Endlich……. ist es da juhu 🙂 Freue mich aufs Nachbacken. Herzlichst Nadja
Hallo Björn,
ich bin ja glatt hin und weg – tolles Brot und auch wegen des Aussehens. Da mein schärfster Kritiker zu Hause ungemein auf Mohn steht gibt es nun keine Ausrede. Leider war ich bisher bei Zopfähnlichen Gebäcken mit meiner Wildhefe noch nicht sehr erfolgreich wegen der längeren Garzeiten. In Brotformen hält sich die Form ja, aber als Zopf wird es ein bischen schwierig. Aber ich werde es versuchen. Ich habe noch so viele schöne Rezepte von dir auf der Liste – komme kaum nach. Habe aber die Schmalzstuten gebacken und……supi….
Gruesse
Bernd
Hallo Bernd,
das Brot hat bei mir einen recht guten Stand gehabt, ist fast kaum abgeflacht während der Gehzeit. Du kannst natürlich die Biermenge auf 630 oder 620 g reduzieren, dann dürfte der Stand noch besser sein.
Viel Erfolg!
Björn
Pingback: Bierbrot | der brotdoc