Das folgende Video zeigt, wie Brötchenteiglinge auf einfache und effektie Art befeuchtet und mit Saaten beklebt werden können.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=LCqw_wzARQs]
Das folgende Video zeigt, wie Brötchenteiglinge auf einfache und effektie Art befeuchtet und mit Saaten beklebt werden können.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=LCqw_wzARQs]
nur wälzt man niemals den Schluss mit in Saat. 😉
Hallo Siena,
warum nicht? Wenn die Unterseite auch mit Saaten beklebt sein soll, dann geht es doch nicht anders..
Björn
Du backst die Brötchen mit dem Schluss nach unten auf einem Backblech? Helle Samen könnten schnell dunkel werden … Der Schluss reißt dann nicht auf?
Ich verstehe was Du meinst. Ja, solche Saatenbrötchen backe ich mit Schluß unten auf Lochblechen. Da ist mir bislang noch nichts zu dunkel geworden. Wenn der Schluß aufreißen soll, ist das Befeuchten natürlich nicht so gut.
Hallo Björn
Ich habe schon alles für das Saftkornbrot angesetzt,aber bei meinem Sauerteig tut sich nichts.Deshalb wäre jetzt meine Frage ob ich noch Hefe zugeben soll und wenn ja wieviel?
LG Rike
Hallo Rike,
wenn der Sauerteig keinen Trieb zeigt, dann kannst Du 1 % Hefe im Bezug auf die Gesamtmehlmenge hinzugeben. Dann kann nichts schief gehen.
Wie lange steht der Sauerteig denn schon?
Er steht seid gestern Abend 20 Uhr.
LG Rike
Dann wird das vermutlich nichts mehr. Ohne Versäuerung kann es sein, daß der Roggenteig beim Backen reißt. Probieren würde ich es mit Hefe trotzdem, bevor Du alles wegwirfst.
Versuche mal, Dein Anstellgut ein paar Mal aufzufrischen, damit es wieder fit wird.
Das werde ich dann machen.Also reichen 8g Hefe für das Brot,oder soll ich doch mehr nehmen?Ich bedanke mich schon mal für Deine Hilfe.
Ja, 8 g reichen aus.
Ein kleiner Videoclip sagt mehr als 1000 Worte – ich musst dabei gleich an deine Kamut-Sesam-Stangen denken, die ich öfters backe. Alternativ kann man die Brote auch mit einer Eiweiss-Wasser-Mischung bestreichen, damit die Saaten haften bleiben.
Das probiere ich bald aus! Wenn ich die Teiglinge mit dem Pinsel anfeuchte, läuft mir immer das Wasser über die Hand und nach dem Wälzen hab ich die Hälfte der Saaten auf den Fingern…grr.
Danke für den Tipp!