Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Wieder ein tolles Rezept, ich liebe Baguettes und da ich mir mal wieder einen Vorrat an T65 anlegen will, paßt es total. Wird auf jeden Fall nachgebacken.
LG
Dagmar
Leider hab ich aus Frankreich nur T80 und T55 mitgebracht… komme ich damit auch zu einem schönen Baguette?
Hallo Ninive,
vielleicht wenn Du sie mischst? Mit T80-Mehl habe ich die Poren noch nicht so schön hinbekommen. Oder Du versuchst es rein mit T55. Halte dann etwas vom Anschüttwasser zurück und schau erst mal, wie weich der Teig wird.
Danke, – Mischen hab ich mir auch schon gedacht, vielleicht 1/3 T80 – ich werde berichten.
Ich habe gestern die Vorteige angesetzt und werde die Baguette heute nachbacken. Gerade das sie ein wenig dicker sind, spricht mich ausserordentlich an. Ich bin gespannt und werde berichten….
Da wünsche ich Dir sehr viel Erfolg, Chorus. Laß sie Dir schmecken.
Geschmacklich sind sie einfach genial Björn, ich stopf mich gerade voll, aber optisch haben meine Baguette voll abgelost. Mein T 65 war irgendwie nicht willig die Wassermenge aufzunehmen, also habe ich fast 100 Gramm mehr Mehl eingebracht und die Gare um eine Stunde verlängert. Nicht desto trotz geschmacklich fast die besten Baguette EVER…EVER….EVER…..
Hallo Björn,
danke für das tolle Rezept! Das Backen mit dem t65 Mehl und vor allem das spätere Ergebnis sprechen für sich.
liebe Grüße
veloce50
Hallo Bernd, danke Dir für Deine Rückmeldung.
Das Rezept ist einfach genial. Der Geschmack erinnert wirklich an echte französische Baguettes. Im Holzbackofen wurde auch der Boden richtig schön knusprig. Das Mehl T65 läßt sich super verarbeiten. Obwohl der Teig sehr weich ist, klebt er nur minimal. Die Brot.doc Website ist eine wahre Schatztruhe. Endlich erfährt man mehr als nur Mengenangaben und versteht die Zusammenhänge, z.B. beim Sauerteig. Vielen Dank dafür. Ich bin sehr froh, dass ich die Seite aufgrund eines Magazin-Artikels gefunden habe und werde noch viele Rezepte ausprobieren.
Hallo Fleury,
schön, ich freue mich sehr über Deine Zuschrift. So etwas macht Mut, weiter am Brotdoc zu arbeiten!
Hallo liebe Backfans,
Wir verspeisen soeben eines der 5 Baguettes. Geschmacklich lecker, aber schon das Umgehen mit dem wabberigen Teig war was für sich! Bis jetzt haben die Angaben mit den Rezepten, die ich hier vom Blog nachgebacken habe, immer gepaßt. Mit diesem Rezept kam ich nicht zurecht. Der Teig war ziemlich wabbelig. Ich mußte die Baguettes nach dem Gehen lassen wieder zusammenschieben, neu formen und dann sofort auf das Blech legen. Naja, das nächste Mal wird es vielleicht besser.
Liebe Grüße
Anke
Es ist für helles Mehl ein sehr weicher Teig und ich weiß nun nicht, welches Mehl Du genommen hast. Vielleicht beim nächsten Mal 50-70 ml Wasser im Hauptteig weglassen. Wenn der Teig dann passt, ist alles gut. Das Sauvage-Mehl nahm ziemlich viel Wasser auf.
Hallo Björn, meine Antwort kommt etwas spät……… Ich habe frz. Mehl T 65 von Remi Jung aus dem Elsaß genommen. Ich versuche es nochmals, mit weniger Wasser. Der Teig war wirklich sehr kritisch, zum „Davonlaufen“ ihm wahrsten Sinn des Wortes. Mit dem Mehl von Remi Jung kommt man gut zurecht, es ist sehr fein und hat einen guten Geschmack. Er hat leider keinen Onlineshop, Bestellungen gehen nur über das Telefon. Ich habe seine Adresse von einem Backtag in Creglingen bei Fa. Manz bekommen. Da hab ich auch schon zugesehen, wie die Bäcker dort Baguette backen. Das hat alles ganz einfach ausgesehen………keine Sorge, ich versuche es nochmal. So schnell geb ich nicht auf und ein solches Ergebnis spornt einen doch auch an, damit es das nächste mal sehr viel besser wird!
Liebe Grüße aus dem Unterland
Anke
Hallo Björn,
nur am Rande, wie steuerst Du 12 Stunden Reifezeit beim Sauerteig? Alle Denk-Varianten Enden bei mir mit mitten in der Nacht Sauerteig ansetzen oder Mitten in der Nacht mit backen fertig sein?
Wenn ich frische Baguette zum abendlichen Raclett beisteuern will, wie würdest Du es handhaben?
Gruß, Andreas
Bei dem Rezept nicht so leicht, das gebe ich zu. Ich habe es damals morgens gebacken und hatte daher zeitlich keine Probleme. Mein Vorschlag wäre, die Vorteige anders zu handhaben. Am Vorabend den Poolish mit 1 % Hefe ansetzen und einfach 20 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Wenn Du genug gelagertes Sauerteiganstellgut hast, kannst Du es einfach zum Hauptteigmachen aus dem Kühlschrank nehmen. Wenn nicht, setz den Sauerteig auch abends an und stell ihn am nächsten Morgen wenn er reif ist in den Kühlschrank. Gesetzt den Fall, Du willst frische Baguettes fürs Raclette um 20.00 Uhr fertig haben, mußt Du gegen 16 Uhr mit dem Hauptteig beginnen. Beim Hauptteig dann das Schüttwasser nicht zu kalt machen, da ja Vorteig und Sauerteig kalt hinein kommen.