0 Gedanken zu „„Muss-weg-Brot“

    1. brotdoc

      Na klar. Du musst nur darauf achten, nicht zu heiß zu backen, da sonst die Kruste zu dunkel wird. Im Backrahmen backen sie ja länger.

      Antworten
  1. AngelikaMK

    Hallo lieber Brotdoc,
    das ist ein Rezept genau nach meinem Geschmack. Nachdem ich den Saatenkasten bestimmt schon 40 mal nachgebacken habe (jedes Mal mit einer andern kleinen Veränderung), vereint dieses Rezept den Wunsch meiner Kinder nach softem SandwichBrot mit meiner Bemühung unser Brot etwas gehaltvoller, minealstoffreicher und gesünder zu machen.
    Und „Muss-Weg“ ist ein tolles Thema und ein super Name für dieses optisch schon mal mouthwatering Brot.
    Wenn ich das Rezept auf 2 Brote herunterrechne soll ich 48 g LM Reste zufügen. Was meinen Sie, wieviel kann ich maximal darin unterbringen. Ich denke da an 150g?
    Ich danke für die vielen tollen Rezepte und Ihre schönen Beiträge.

    Antworten
  2. Linda Teders

    Liest Toll. Leider kann/darf ich momentan nicht backen; mein Gefrierfach ist voll, und verschenken traue ich mich in diesen Zeiten leider auch nicht mehr. Aber ich hebe mir dieses Rezept auf, danke!

    Antworten
  3. Bea

    Wunderbar. Sieht toll aus und das mit den angefangenen Tüten ist hier wohl bekannt. Das Rezept ist gleich morgen dran. (Und am Mittwoch dein Naan zu einem Curry. Und Freitag das Noon Taftoon zum libanesischen Reistopf. )

    Antworten
  4. Christiane

    Tolles Rezept, das kann ich doch sicher auch mit Dinkel 630 backen🤔
    Lieber Björn ich wünsche Dir eine schöne Woche.

    Antworten
    1. brotdoc

      Dinkelmehl muss etwas anders verarbeitet werden. Ich würde in diesem Fall erst einmal weniger Milch zugeben. Knete den Teig auch nicht so lange, mach lieber eine Autolyse und ggf. Dehnen und Falten.

      Antworten
      1. Christiane

        Vielen Dank, habe es mit Dinkelmehl gebacken, wurde sehr gut und soll auch traumhaft schmecken.
        Beide Brote bekam eine Arbeitskollegin 😉😉

  5. Frits Zegers

    Hier in den Niederlanden sagt man ‚des Einen Tod ist des Anderen Brot‘ (de één zijn dood is de ander zijn brood); im Kontext von Brot backen klingt das doch besser als ‚des Einen Freud ist des Anderen Neid‘. Die letzte Zeit habe ich viel Gesundes Brot aus meinem Ofen gegessen und dann ist das Muss-weg-Brot wahrscheinlich eine schöne Abwechslung.

    Antworten
  6. Petra Pardeyke

    5 Sterne
    Ein sehr leckeres Brot. Ich habe es im Holzbackrahmen gebacken, das nächste Mal mit weniger Temperatur.
    Vielen Dank für das Rezept 🙂

    Antworten
  7. Rudolf Oribold

    5 Sterne
    Guten Abend,
    das Brot ist super, wieder ein tolles schmackhaftes Brot das einen erfreut. Gestern hab ich Ribollita gekocht und hab heute beim Frühstück gedacht da machste das neue Brot vom Doc. Genau das richtige, getoastet, traumhaft, ein Gourmetfutter😂. Vielen Dank für das tolle Rezept,
    schmekt einfach spitze Dein Brot. Hab es mit T65 gemacht da ich das im Haus hatte, passt.
    Grüße aus Velbert
    Rudolf

    Antworten
  8. Rudolf Oribold

    Hallo,
    hoffentlich hat der Druck jetzt soweit nachgelassen das Du auch noch Zeit genug für Familie, Hobby und entspannen findest.
    Ich hatte mal wieder eine Idee! Dazu habe ich mir Dein Brot „Muss-weg“ genommen. Die Idee war: Crunch (Müsli Crunch) ein zubacken. Vorweg, das Brot wurde nicht“crunchy“ aber dafür „Super Hammer Stark“ im Geschmack und Geruch, einfach Spitze. Fast alles blieb so wie im Rezept, nur: Saaten habe ich auf 100g reduziert, das Wasser gelassen und dann vorher überschüssiges Wasser durch ein Sieb ablaufen lassen. 100g Crunch (vom grossen blaue A-Nord) bereit gehalten, kommt ganz am Ende. Zucker reduziert um 14g, da auf der Packung pro 100g – 14 Gramm Zucker drin sind. Dann habe ich alles so gemacht wie immer. Am Ende die Saaten eingemischt, wie im Rezept und dann den Crunch, langsam, und gerade fast nur untergehoben.
    Es ergab, zwei Backformen Metall für 930g und eine Blauform für 720 Gramm. Gebacken, und abgewartet. Die Idee war ja das ist auch danach Crunchy, naja, die Kruste löst sich durch die Feuchte, Crunchy weg. Das Brot ist aber so etwas von Fluffig und gehaltvoll geworden, irre. Der Crunch war in der Basis mit Zuckker(17g/100g) Krustig, Hafer als Flocken, die sieht man auch, und das wertet das Brot zu einem echten Knaller hoch. Probier das mal aus , Deine Kinder werden sich freuen.
    Gruß Rudolf

    Antworten
  9. Hartmut Probst

    5 Sterne
    Ich habe heute das Brot zum wiederholten Male gebacken. Die 5 Backformen bringe ich gut in den Ofen. Teig knet ich in 2 Etappen und leg sie übereinander und verknete kurz von Hand. Während der Stockgare wird noch einmal gedehnt und gefaltet. Wegen nicht geplanten Terminen musste die Stückgare überraschend im Kühlschrank über Nacht erfolgen. War total überrascht, wie schön die Brote über Nacht gegangen sind. Jetzt heisst es warten, bis die Brote abgekühlt sind und dann genießen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu brotdoc Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.