Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Schaut super aus! Ich liebe Sonnenblumenkerne – Rezept ist schon „eingepackt“ 😀
Hallo Björn,
wie sieht es mit dem Poolish aus, hast du das bei Zimmertemperatur reifen lassen oder im Kühlschrank?
Gruß
hunsbuckle
Hallo hunsbuckle,
der reift bei Raumtemperatur für 12 Stunden.
Viele Grüße,
Björn
Hallo Björn,
das Brot ist einfach nur lecker…. sehr aromatisch und sehr einfach in der Herstellung… ich musste nur die Oberflächen etwas abdecken, damit die Sonnenblumenkerne nicht verbrennen…wird ein Standardbrot werden… am besten nur mit ein bischen gutem Olivenöl….
Lg
Birgit
Looks great! Do you use malt powder?
Dear Shanna,
yes. It is diastatic malt-powder made from wheat.
Bjoern
Ich wollte es ja schon seit einiger Zeit backen, heute war es so weit und ich hatte ganz schön zu kämpfen! Ich vermute, dass dein T 80 mehr Wasser aufnimmt als meines, ich hatte das gleiche Problem schon einmal bei einem Schelli-Brot. Der Teig war unheimlich flüssig, auch noch nach dem Falten. Er blieb im Bäckerleinen kleben und ich habe ihn dann auf dem Brotschieber noch ein wenig zurecht gedrückt und geschoben. Es ist zum Glück noch einigermaßen aufgegangen (der LM – Rettungsschirm in jeder Brot-Lebenslage). Der Duft der die Küche erfüllt ist allerdings bezaubernd.
Wenn es halb so gut schmeckt, wie es riecht!
Beim nächsten Mal werde ich die Wassermenge reduzieren…
Liebe Grüße und herzlichen Dank für das tolle Rezept
Cheriechen
Hallo Cheriechen,
merkwürdig, denn der Teig war bei mir sehr gut wirkbar, sprechen wir beide über das Sonnenblumenbrot?
Das T80 nimmt zwar etwas mehr Wasser auf, aber es ist auch nicht die Welt. Vielleicht war Deine Teigtemperatur zu hoch oder Du hattest eine Überknetung?
Grüße,
Björn
Hallo Björn, ich werde das demnächst unbedingt wieder backen, es schmeckt außerordentlich gut. Ich vermute, dass mein T 80 anders reagiert. Es ist von einer lothringischen Mühle, biologisch angebaut, aber vielleicht nicht so vermahlen wie eures?! Andererseits gelingt mir dein Pain de tradition wunderbar damit, da ist aber auch noch T 65 mit am Start…
Ich halte dich auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Cheriechen
Ich habe das Brot nun zum zweiten Mal mit 1050 Mehl gebacken und das Ergebnis wird immer besser, obwohl die Dampferzeugung mit meinem Backofen nicht so gut funktioniert. Bei 1050 Mehl passt die Wassermenge super und das Brot lässt sich sehr gut formen.
Gruß Schalimara
Super, freut mich sehr, Schalimara. Laß es Dir schmecken.
Pingback: Sonnenblumenbrot | Foodfreak
Hallo Björn,
ich habe eine Frage zum Gerstenmalzextrakt: Benutzt du das in flüssiger Form von LInco? Ich habe gerade danach geforscht und gesehen, dass es enzymaktiv ist. An Shana hast du geantwortet, dass es ein malt powder ist? Danke schon mal im Voraus für Aufklärung!
Herzliche Grüße
Evi
Hallo Evi,
ich habe Malzpulver (enzyminaktiv und aktiv) von der Adler Mühle Bahlingen hier und Gerstenmalzextrakt (inaktiv) vom Hobbybrauer-Versand. Linco kenne ich nicht.
Das Malzpulver hat den kleinen Vorteil, daß es die Teigausbeute nicht beeinflußt. Je nach Menge der Zugabe kann das schon etwas ausmachen. Nichtsdestotrotz verwende ich auch gerne den Extrakt.
Lässt sich Pulver 1:1 gegen das Extrakt ersetzen oder muss man da wie bei Frisch- und Trockenhefe noch einen Umrechnungsfaktor berücksichtigen?
Ich bin auch immer total verwirrt bei den zig verschiedenen Malzpulvern, Malzextrakten, Gerstenmalz, Backmalz… Oftmals bestimmt nur ein Produkt mit verschiedenen Namen 🙂
Ich danke im Voraus!
Gruß André
Hallo Björn,
nachdem ich beim Hobbybrauerversand bei den den Malzen geguckt habe, bin ich völlig überfordert, weil es so viele verschiedene Sorten gibt.
Kannst Du uns bitte ganz konkret schreiben, welches Du nimmst? Das wäre nett. Vielen Dank und viele Grüße
Inke
Hallo Inke,
ich meine z.B. dieses:
http://www.hobbybrauerversand.de/GOZDAWA-Fluessiger-Malzextrakt-hell-ungehopft-17-kg
Du kannst auch eines der dunkleren Malze nehmen, die schmecken dann „würziger“ und verleihen dem Brot dunklere Farbe. Die Menge ist natürlich riesig, das Malz hält aber im Kühlschrank auch ewig.
Hallo Björn
Kann ich das Brot auch im Körbchen gehen lassen,habe nämlich kein Bäckerleinen.
Grüße Rike
Hallo Björn,
Vor einigen Tagen habe ich dein Sonnenblumenbrot gebacken. Es ist wahnsinnig lecker. Leider wird bei mir die Backware sehr schnell dunkel (gibt mir auch schon bei anderen Rezepten von dir so), sodass ich ohne sie abzudecken schwarze Stücke aus dem Ofen holen würde. Hast du da einen Tip für mich? Sollte ich mit der Temperatur runter gehen oder von Anfang an kälter backen?
Ich freue mich über eine Antwort=)
Grüße, Laura
Dann solltest Du mit geringerer Temperatur anbacken, vielleicht 10 bis 20 Grad weniger. Jeder Ofen heizt etwas anders.
Hallo Björn,
Ein wirklich leckeres Brot, unkompliziert in der Herstellung , und der Teig ließ sich sehr gut bearbeiten! Habe 1050 Mehl verwendet, und trotzdem die volle Wassermenge verarbeitet, der Teig hat es vertragen!
Mein öfter Machen Ordner wird dicker und dicker….