Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Schönes Brot!
Merkst Du geschmacklich einen Unterschied zum einfacheren Salzsauer?
Hallo Schelli, vielen Dank!
Der o.g. Salzsauer ist nicht so ganz wie im Lehrbuch angesetzt, funktioniert aber gut und ist im Ergebnis gleich: er wird weniger sauer als ein normaler Sauerteig. Habe bei Sauerteig aus selbst gemahlenem Roggenvollkornmehl immer eine recht unangenehme Säure gehabt. Seit ich Salz zugebe und den Teig eher warm führe, ist das wesentlich besser geworden.
Geschmacklich und von der Verträglichkeit ist das für mich besser. Glaube nicht, daß man echte Unterschiede zum lehrbuchmäßigen Salzsauer schmeckt.
Grüße!
Björn
Hallo Björn,
dein neues Rezept kommt mir wie gerufen, denn ich habe noch alten Teig im Kühlschrank, der verarbeitet werden muß.
Da ich noch reichlich Kürbiskerne habe und diese auch nach und nach verarbeiten möchte, meine Frage, ob und wieviele ich dazugeben könnte.?
Wenn du meinst, daß es funktioniert, soll ich sie vorher rösten und einweichen?
Ich danke dir schon mal für die Antwort!
LG Kerstin.
Habe schon öfter Saaten zu meinen Basisrezepten (z.B. Kommissbrot) zugegeben, das klappt gut. Menge etwa 10 % der Gesamtmehlmenge.
Bei der Gesamtmehlmenge von 800 g würde ich 80-100 g Kürbiskerne zusetzen, das dürfte vom Volumen her noch gut in die Form passen. Die Kerne vorher anrösten, mit heißem Wasser übergießen und dann 2-3 Stunden ziehen lassen. Dann kurz vor Ende der Knetzeit einkneten.
Wird sicher sehr lecker sein!
Björn
Hallo Björn,
wieder so ein Brot, das einem gleich auf den ersten Anblick anlacht.
Meinst Du, das Brot könnte man auch freigeschoben backen? Hat es genügend Stand?
Gruß
Harald
Hallo Harald,
kannst Du versuchen. Der Teig ist mittelweich und dürfte genügend Stand haben für eine große Brotform, wird vielleicht etwas in die Breite gehen.
Grüße,
Björn
Hallo Björn,
das Rezept hört sich lecker an. Werde es gleich einmal nachbacken. Kann man den Reifeprozess des alten Teigs verkürzen? Warum 46Stunden?
Viele Grüße
Silvio
Kannst Du machen, kannst den Teig auch als Poolish über 12 oder 24 Stunden führen.
Wird dann nicht ganz so intensiv im Geschmack.
Björn
Merci.
Björn, herzlichen Dank!
Werde es morgen backen!
LG Kerstin.
Hallo Björn,
ich hab mir das Brot auf meine – angeblich – 1 kg-Form umgerechnet, aber meine Form scheint größer zu sein. Jedenfalls hat der Teig, obwohl super aufgegangen, lange nicht den Formrand erreicht. Na ja, jetzt sind die Scheiben halt etwas kleiner, aber trotzdem lecker! Danke für das tolle Rezept.
Habe das Brot am Samstag mit Kürbiskernen gebacken.
Die doppelte Teigmenge und 3 Kastenformen mit je 1kg.
Was soll ich sagen….. L e c k e r !
Herzlichen Dank!
LG Kerstin.
Hallo,
gestern habe ich dieses Brot gebacken und es schmeckt sehr gut. Ich werde es noch sehr oft backen. Du nimmst immer eine 1,5kg Kastenform. Leider habe ich nur 1kg und 2kg Formen, würde mir gern eine 1,5kg Form kaufen, habe aber noch keine aus Alu oder Edelstahl gefunden in der Größe.
Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich so eine Kastenform kaufen kann im Internet?
Viele Grüße und vielen Dank für die schönen Rezepte auf Deiner Seite
Gert
Hallo Björn,
habe diese leckere Brot bereits das zweite Mal gebacken. Dieses Mal habe ich den
alten Teig noch im Kühlschrank gehabt (Reste vom Ansatz LM). Alles war gut, bis
ich mit der Stipprolle kam. Das Brot ist leider sehr zusammen gesackt und auch beim
Backen hat sich nicht mehr viel getan. Habe ich vielleicht zu lange gewartet ???
Beim nächsten Mal lasse ich glaube ich die Stipprolle weg. Wahrscheinlich reißt
es dann auf ? oder sollte ich es einschneiden.
Vom Geschmack ist es grandios und die Kruste total knackig…
Gruß
Dagmar
Hallo Dagmar,
laß es beim nächsten Mal bitte 10 Minuten kürzer gehen. Wenn es nach dem Stippen einsackt, dann hatte es schon Übergare.
Dachte ich mir schon fast, werde ich machen.
Danke
Dagmar
Hallo Björn,
ich habe das Brot nun noch einmal gebacken und es ist einfach großartig geworden.
Die Gare war perfekt, es schmeckt einfach himmlisch. Habe gerade Bilder in den Blog gestellt. Schau mal, wenn du Zeit hast, bin auf deinen Kommentar gespannt.
Denke, es kommt auf die Liste meiner Lieblingsbrote…vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Dagmar
Für Ihre Englishe übersetzung: Eine Stipprolle ist ein „Dough Docker“
vielen Dank für all die Arbeit die Sie in diesen block stecken.
LG Heidi aus Indiana
Vielen Dank, Heidi! Darf ich fragen, wo Du in Indiana wohnst? Habe mal einen Schüleraustausch nach LaPorte mitgemacht.
Ich wohne in Fort Wayne, das ist etwa ein einhalb stunden östlich von LaPorte. Ich hoffe dass Du eine gute Zeit hier in den USA hattest.
Ich wünsche mir seit dieser Zeit (1992), einmal wieder in die USA zu reisen. Bisher kam immer wieder etwas dazwischen. Abitur, Bundeswehr, Studium, Zeit als armer Assi im Krankenhaus und Praxis, dann die Kinder, die noch zu klein sind. Wird wohl weiter dauern…