Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Das Brot sieht auch optisch sehr gut aus. Kommt auf die Nachbackliste.
Viele Grüße
Sperling
Could you explain about-Anstellgut, what is it? II didn’t found explanation in English.
Is a piece of old sourdough?
Hi Elena,
the english term for „Anstellgut“ is sourdough starter. I prefer to keep my sourdough starter in the fridge and „feed“ it once or twice a week. By doing it this way, there is always enough starter available and you can even use it to add some aroma to quickly fermented doughs like the „Vollkorn-Laib“.
Hallo Björn,
wieder mal ein tolles Rezept aus Deiner Backstube! Ich habe es gestern gleich nachgebacken: ganz unkompliziert – wobei mir meine wachsende Routine bei solch weichen Teigen sicherlich eine große Hilfe ist… Meine Krume ist etwas großporiger und hat ab und zu auch mal ein Loch, der mittlere Einschnitt hat sich stark vergrößert und ein mustergültigen Ausbund ist entstanden, aber das sind ja Äußerlichkeiten. Und Geschmack und Duft sind einfach wunderbar! Der Duft war schon während des Backens unglaublich, und als das Brot dann zum Auskühlen in der Küche lag, zog er durch die ganze Wohnung. Über Nacht ist jemand aufgestanden und hat das Brot angeschnitten! Ich werde beim nächsten Mal zwei kleinere Brote aus der Teigmenge backen, unsere Familie ist schon die meiste Zeit auf 3 Esser reduziert und eine weitere Verkleinerung steht an, da sind kleinere Brote mir lieber. Würde da eine Backzeit von 50 – 55 Minuten ausreichen?
Das Brot ist ein wunderbares Alltagsbrot und steht auf unserer Lieblingsbrotliste ganz oben! Danke für das Rezept!
Herzliche Grüße
Monika
Könnte man denn die Gare verkürzen, indem man sie vom Kühlschrank auf Raumtemperatur verlagert? Vielen Dank!
Hallo Veronika,
selbstverständlich, es gelten die üblichen Garezeiten bei der Gare außerhalb des Kühlschranks. Das Brot sollte volle Gare haben um eine schöne Porung zu erreichen, somit würde ich es bei Raumtemperatur etwa 70-80 Minuten gehen lassen.
Danke, das werde ich ausprobieren!
Habe das Brot heute gebacken! Super !! Habe es allerdings mit einer Körnermischung gebacken. Diese habe ich vorher eingeweicht! Und statt Zucker habe ich Rübenkraut genommen. Ein ganz DICKES Lob an den Brotdoc, endlich mal eine Seite, auf dem auch bildlich das Backen von Brote dargestellt wird!! Das wird garantiert nicht das letzte Brot von dieser Seite gewesen sein, dass ich gebacken habe ! DANKE Brotdoc für diese tolle Seite 🙂
Hallo Kunigunde, toll daß es Dir gefallen hat.
Björn
Hallo Björn,
jetzt muss ich mich auch mal endlich bedanken für deine tollen Rezepte!
Seit ich auf Rat des Brotbackforums erprobte Rezepte von Könnern 🙂 nachbacke, klappt fast alles. Und besonders gerne backe ich deine Rezepte nach, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht! Großes Lob!!
Dieses Brot backe ich gern und öfters. Gestern nun hab ich daraus auf gut Glück Brötchen probiert – einfach abgestochen und gebacken. Suuuuper lecker und perfekt für „Notfälle“ geeignet, wenn frau mal wieder abends keinen Teig angesetzt hat….
Vielen vielen Dank!
Grüße,
Mali
Nachtrag: ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich komplett Vollkornmehl (frisch gemahlen + erhöhter Wasseranteil) verwende und statt Zucker nehme ich Honig. Es wird immer ganz lecker, auch wenn es dann kein Original ist… 😉
Liebe Grüße,
Mali
Hallo Björn,
tolles Rezept für die kurzfristige Planung. Mein erstes Backprojekt hat auf Anhieb geklappt, ich habe allerdings nur die Hälfte an Zutaten genommen und den Teigling in einem 1,5 kg Körbchen zur Gare gestellt. Der erste Geschmackstest am Tag nach dem Backen ist sehr positiv ausgefallen. Das Brot schmeckt mit süßem oder deftigem Belag sehr gut. Beim nächsten Mal werde ich mehr an Gewürzen verwenden, bei uns wird das sehr gern gegessen. Verwendet wurde Schabzigerklee und Brotgewürzmischung.
Danke veloce50
Hallo Björn,
das Brot war köstlich, und dazu recht flott zubereitet! Mein Mann liebt diese Brote mit der knusprigen Kruste! Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Regina 🙂