Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Das muss ich nachbacken!
Sieht super aus!
Leider habe ich kein Weizenmalzmehl, kann ich Gerstenmalzextrakt als Ersatz nehmen?
Hallo Björn
Heute habe ich das Leinsamenschrotbrot nachgebacken.
In 6facher 1Kg Ausführung.
Die ersten 3 sind im Ofen. Irgendwie passt das bei mir mit den Größen/Gewicht nicht.
Da ich ja in 2 Fuhren 6 x 1kg backen wollte, hab ich dein Rezept für die 1,5kg Kg Form x 2 genommen und diesen Teig dann in 2facher Ausführung geknetet. Da ich ja nur jeweils 3 Brote in den Ofen bekomme.
Wassermenge hatte ich etwas erhöht.
Irgendwie kam mir die Teigmasse dann für 3 Brote etwas wenig vor. Beim wiegen vor dem wirken ist mir dann aufgefallen das es je Brot nur um die 880g Teigling ist.
Nuja, hab ich erst mal in die Formen gelegt und abgewartet.
Nach 90min wurde es Zeit sie in den Ofen zu schieben. Den Rand hatten sie bei weitem nicht erreicht. Sie hatten zwar noch ganz minimalen Ofentrieb, aber wurden natürlich nicht so groß wie die Brote die ich sonst in der 1kg Form backe.
Jetzt hab ich mal die Zutaten oben zusammen gerechnet und komme für das Brot in der 1,5kg Form auch nur auf rund 1320g Teig.
Hätte ich es vielleicht noch länger gehen lassen sollen damit es höher kommt?
Obwohl von der Gare her, wurde es absolut Zeit in den Ofen geschoben zu werden.
Oder ist es einfach zu knapp berechnet?
Deins ist aber trotz der knappen Teigeinlage richtig schön groß geworden.
Ich werde wohl beim nächsten mal die 6fache Menge vom obigen Rezept für 6x1kg Formen nehmen.
Ja, die Teigmenge könnte etwas größer sein, damit die Form perfekt ausgefüllt ist. Damals hab ich das nicht so genau genommen. Auch bei mir ist das Brot nicht über den Rand der Form hinaus gegangen. Du könntest alle Mengen mal 1,2 nehmen, um ein größeres Brot zu bekommen.
Ui, das ging aber flott jetzt.
Danke, dann werde ich nächstes 1, 2 mal nehmen und berichten.
V.G. Beate
Hallo Björn,
lange habe ich na so einem Rezept gesucht und bin bei dir fündig geworden.
Es ist genauso, wie ich es mir gewünscht habe und schmeckt ausgezeichnet!
Vielen Dank dafür und auch für die anderen tollen Rezepte, die du mit uns teilst.
Ich mag übrigens auch die Art wie du schreibst.
Das lädt sehr zum Nachbacken ein! 🙂
LG
Bärbel
Ich habe das Brot am Sonntag gebacken um etwas Schrot los zu werden.
Es war außen schön dunkel knusprig und innen schön saftig.Aber geschmacklich ist es mir etwas zu flach.
Kann ich eigentlich Schrot tauschen wenn mal nicht das richtige im Haus ist?Das heißt Roggen,Weizen und Dinkel untereinander,aber auch vom Mahlgrad her?
Wenn also im Rezept steht „Roggenschrot grob“ und ich nur „Roggenschrot fein“ habe oder nur „Weizenschrot mittelgrob“?
Von der Kornart dürfte sich nicht soviel ändern,aber von der Grobheit her. Muß ich dann mehr oder weniger Wasser zum Rezept geben?
LG
Julia